
Die Mohr-Westphalsche-Waage (nach Karl Friedrich Mohr) ist eine ungleicharmige Hebelwaage zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten. Die Auftriebskraft, welche ein Körper erfährt, der in die Flüssigkeit eingetaucht wird, ist proportional zur Masse der verdrängten Flüssigkeitsmenge. Daraus kann bei bekanntem Volumen des Körpers auf die Dic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mohr-Westphalsche_Waage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.